Hallo!
Ich bin Sascha, leidenschaftlicher Tätowierer mit einer zehnjährigen Erfahrung in der faszinierenden Welt der Körperkunst. Meine Reise begann vor einem Jahrzehnt im renommierten Studio "Little Harbour", wo ich das Handwerk unter der fachkundigen Anleitung von Markus erlernte.

Die Jahre bei Little Harbour waren nicht nur lehrreich, sondern auch prägend für meinen künstlerischen Weg. Unter der Anleitung von Markus entwickelte ich nicht nur handwerkliche Fähigkeiten, sondern entdeckte auch meine eigene kreative Stimme. Diese Erfahrung half mir, meinen einzigartigen Stil zu formen und meine künstlerische Identität zu finden.

Heute bin ich stolz darauf, meinen eigenen Weg als Tätowierer zu gehen. Jeder Strich, jede Linie, und jedes Tattoo erzählt eine Geschichte, und ich freue mich darauf, mit jedem Kunden eine einzigartige Reise zu beginnen. Mein Stil ist geprägt von verschiedenen Einflüssen, und ich liebe es, künstlerische Elemente zu kombinieren, um ein individuelles Kunstwerk zu schaffen.

Die Reise ist für mich noch lange nicht vorbei. Jeder Tag ist eine neue Gelegenheit, meine Fähigkeiten zu verfeinern, mich weiterzuentwickeln und noch tiefer in die Welt der Tätowierung einzutauchen. Ich bin gespannt, welche spannenden Projekte und Herausforderungen die Zukunft bereithält, und ich lade dich ein, Teil dieser Reise zu sein.

Vielen Dank für dein Interesse und ich freue mich darauf, dich bei mir begrüßen zu dürfen!


eMail: hallo@herrpruin.de

1. Folienverband entfernen: Nachdem das Tattoo gestochen wurde, wird es von mir mit einem Folienverband oder eine Kompresse abgedeckt, um es vor Bakterien zu schützen. Diesen Verband solltest du am nächsten morgen entfernen. Je nach Tattoo, Körperstelle oder Wettereinflüssen, ist es aber möglich, dass ich dir im persönlichen Gespräch etwas anderes sage.

2. Sanft reinigen: Wasche das Tattoo vorsichtig mit einer milden, parfümfreien Seife und lauwarmem Wasser. Vermeide es, das Tattoo zu reiben, und tupfe es stattdessen sanft trocken.

3. Feuchtigkeitscreme verwenden: Trage eine dünnen Schicht einer empfohlenen Tattoo-Salbe (z.B. Bephanten, Pegasus Tattoo Creme, Tattoobutter) oder einer parfümfreien, hypoallergenen Feuchtigkeitscreme auf. Wiederhole dies in den nächsten Tagen 2 - 3 mal täglich, um die Haut feucht zu halten.

4. Luftaussetzung: Lass das Tattoo so oft wie möglich an der Luft trocknen, um die Heilung zu fördern. Trage keine zu engen oder reibenden Kleidungsstücke über dem frischen Tattoo.

5. Berührung vermeiden: Berühre das Tattoo nur mit sauberen Händen, und vermeide es, es unnötig zu reiben oder zu kratzen. Dies könnte die Heilung verzögern und Infektionen begünstigen.

6. Sonnen- und Wasserexposition begrenzen: Vermeide direkte Sonneneinstrahlung und übermäßiges Wasser, insbesondere in Form von langen Bädern, Schwimmen oder Saunabesuchen, bis das Tattoo vollständig geheilt ist.

7. Keine Krusten abziehen: Das Tattoo kann während des Heilungsprozesses krusten. Vermeide es jedoch unbedingt, diese abzuziehen, da dies die Farben des Tattoos beeinträchtigen kann.

8. Keine Sportarten, die Reibung verursachen: Vermeide intensive körperliche Aktivitäten, die zu Reibung auf dem frischen Tattoo führen könnten, da dies die Heilung verzögern könnte.

9. Regelmäßig reinigen und pflegen: Halte das Tattoo während der gesamten Heilungszeit sauber und gut gepflegt.

10. Konsultiere einen Profi bei Problemen: Wenn du Anzeichen einer Infektion bemerkst, wie Rötung, Schwellung, übermäßigen Schmerz oder Ausfluss, konsultiere sofort einen Arzt oder deinen Tätowierer.